Du weißt gerade nicht mehr, wie du alleine deine Herausforderungen meistern sollst? 
Ich freue mich, dass du den Weg zu mir gefunden hast!

Mit meiner Arbeit möchte ich dir einen sicheren und geschützten Ort bieten, an dem du deine individuellen Erfahrungswelten und Entwicklungsgeschichten reflektieren kannst. Denn häufig führen nicht integrierte und nicht verarbeitete Erfahrungen aus eben diesen verinnerlichten Mustern, die uns „wie verhext“ immer wieder in ähnliche Situationen bringen. Diese Muster aufzuspüren und ihren Ursprung zu verstehen, fördert nicht nur das Verständnis für die eigene Person, sondern bietet auch die Möglichkeit für bewusste Veränderung.

Ich praktiziere in den wundervollen Räumlichen der Hebammen und Naturheilpraxis Mamilu in Bexbach. Sie bieten dir sicherlich einen geschützten Raum für deine Bedürfnisse, deine Gefühlswelt und deine Ganzheit.
  

Die Praxis liegt nur 2 Min. von der Autobahn entfernt. Es gibt genügend anonyme Parkplätze direkt vor der Tür.  

 

 

Ablauf der Beratung, Terminvereinbarung, Honorar:

 

Erstgespräch

 

Für ein erfolgreiches Coaching  oder eine Psychologische Beratung ist es entscheidend, dass du dich bei mir gut aufgehoben und verstanden fühlst. Bei einem kostenfreien 30 Min. Kennenlerngespräch in der Mamilu Praxis, entscheiden wir, ob eine gemeinsame Arbeit sinnvoll ist. Danach vereinbaren wir einen Termin zu einem fundierten Anamnese Gespräch. Das Anamnese Gespräch dauert mindestens 90 Min.

Ich erkenne selbstverständlich, wo meine Grenzen in der Behandlung sind. Schwere psychische Erkrankungen, wie Psychosen, schwere Depressionen oder schwere bipolare affektive Störungen gehören in die Hände eines Psychotherapeuten oder eines Facharztes. Darauf weise ich dich hin, wenn meine Befunderhebung dies ergeben sollte. In Abklärung des Facharztes und auf deinen Wunsch, kann ich dich neben deiner Behandlung unterstützend begleiten. 

 

Wie viele Sitzungen umfasst eine Beratung oder ein Coaching?

So unterschiedlich wie die Anliegen, mit denen Klientinnen und Klienten zu mir kommen, kann auch die Anzahl unserer gemeinsamen Gespräche sein. Manchmal reicht bereits eine Sitzung, in anderen Fällen sind mehrere Treffen sinnvoll  ( i.d.R. zwischen 5 - 12 ). Du kannst dabei von Sitzung zu Sitzung entscheiden, ob du noch einmal kommen möchtest. 

 

Kosten

 

Anamnese Gespräch 90 Minuten : 70,-€

Einzelsitzung mind. 75 Minuten : 60,-€ 

Diese Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. 

Ausfallhonorar : bei unentschuldigtem Nichterscheinen oder Absage weniger als 24h vor dem vereinbarten Termin stelle ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 25,-€ in Rechnung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als Psychologische Beraterin und Entspannungspädagogin biete ich in der Praxis professionelle Unterstützung für Erwachsene bei der Bewältigung von

- belastenden Lebenssituationen ( z. B. Trennung, eigene Krankheit oder Krankheit eines      Familienangehörigen, Arbeitslosigkeit )

- Schwangerschaft und Geburt (  z. B. zur psychologischen Geburtsvorbereitung oder Nachbearbeitung

  eines schwierigen Geburtserlebnisses )  

- akute Krisen ( z. B. Kündigung, Tod eines Familienangehörigen, Umzug in eine neue Gegend )

- Probleme in der Partnerschaft ( z. B. Eifersucht, Trennungsvorbereitung )   

- Ängsten ( Panikattacken, Vermeiden von Autofahren und sonstigen Verkehrsmitteln )

- Sozialen Ängsten, Generalisierter Angst

- Burnout und Bewältigung bereits vorhandener Erschöpfungssyndrome

- Konflikte in der Familie

- leichten depressiven Verstimmungen

- Schlafstörungen ( Ein- und Durchschlafstörungen )

- Somatoforme Störungen ( anhaltende Schmerzen ohne organischen Befund )

- Essstörungen ( Bulimie, Bing-Eating, Übergewicht ) 

 

 

 

Deine Vorteile als Selbstzahler´in in meiner Praxis

  • Du kannst i.d.R. innerhalb von 2 Wochen einen Termin mit mir vereinbaren und brauchst nicht lange auf einen Therapieplatz zu warten. 
  • Im Gegensatz zu den zugelassenen Therapieverfahren ( Verhaltenstherapie, systemische Therapie, Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) können wir mit anderen Verfahren ( z.B. Hypnosetherapie, Gesprächstherapie und Gestalttherapie ) arbeiten.
  • Weder Krankenkasse noch Arbeitgeber´in erfahren von der Behandlung.
  • Die Kosten könntest du als abzugsfähige außergewöhnliche Kosten bei der Steuer geltend machen.

 

 

 

 

 

 

Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.